Epheser 1,7
Gnade ist ein großes Wort. Schon unter Menschen ist das etwas besonderes. Aber Gnade hat Grenzen, jedenfalls bei Menschen. Deswegen fällt es uns auch schwer, uns vorzustellen, es könnte anders sein.
Doch bei Gott ist Gnade nicht begrenzt.
Wir haben in Christus die Erlösung durch sein Blut. Manchmal stellen wir uns vielleicht vor, Gott wäre so wütend über unsere Sünden, dass unsere Erlösung verloren ist. Doch so ist Gott nicht und so denkt Gott nicht: Gottes Gnade ist so viel größer, als wir das nur erhoffen können. Denn nichts an Gottes Gnade hat seinen Grund in uns. Er sieht in uns nichts Gutes und erwartet von uns sündigen Sündern nichts Gutes. Der Grund seiner Gnade ist nicht unser gutes Verhalten, sondern Christi Blut.
Wir haben in Christus die Erlösung durch sein Blut. Wir haben in ihm die Vergebung der Vergehungen. Dort steht nicht: „die Vergebung einiger Vergehungen", sondern die „Vergebung der Vergehungen" und damit sind ausdrücklich alle unsere Vergehungen gemeint.
Wir haben in Christus die Erlösung durch sein Blut. Wir haben in ihm die Vergebung der Vergehungen. Und, damit auch jeder Zweifel vergeht: das alles gilt "nach dem Reichtum seiner Gnade.
Es geht bei der Gnade nicht um uns, um unsere guten oder schlechten Werke, sondern immer nur um ihn. Wir haben die volle Erlösung und die volle Vergebung und die einzige Begrenzung ist „der Reichtum seiner Gnade". Ist Gott in seinem Reichtum irgendwie begrenzt? Ich denke nein - also ist auch die Erlösung nicht begrenzt. Also ist auch die Vergebung nicht begrenzt.
Auf keinen Fall natürlich nun die Gnade zum Anlass nehmen, leichtfertig mit der Sünde umzugehen. Das sei ferne! (Römer 6).
Was wir aber tun können ist, dass wir erstens unsere Sünden bekennen - voller Vertrauen auf den Reichtum seiner Gnade.
Und dass wir zweitens ihm dafür danken und seine Herrlichkeit loben - am besten gemeinsam mit anderen Gläubigen.
Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus der Elberfelder CSV: www.csv-bibel.de